top of page

Die nächste Frage geht an Urs Kägi: Dem nächsten Domino-Stein gebe ich jetzt ein Schüpfchen und frage dich: "Urs, hattest Du nach Deinem schrecklichen Unfall ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich?"

marcelcampana

Urs Kägi ¦ BZO-Mitglied seit 2000

Profil Domino-Bonsaïst

Dafür interessiere ich mich: Natur, Jodeln und Motorrad fahren.

Hierzu kann man mich fragen: Baumart Lärche und alles mit und für unseren Bonsai-Club Zürcher Oberland







Gestellte Frage von Ursula

"Urs, hattest Du nach Deinem schrecklichen Unfall ähnliche

Erfahrungen gemacht wie ich?"


Liebe Bonsaiclub Freunde, Ja so kann ich euch nennen. Nun ist der Dominostein bei mir gelandet. Ursula Knechtli fragt mich, ob ich ähnliche Erfahrungen nach meinem Unfall

vor 3 Jahren gemacht habe wie sie. Wie die Meisten schon wissen, erlitt ich vor 3 Jahren einen schweren Unfall mit dem Traktor. In den ersten 3 Wochen die ich im Spital ver-brachte, muss ich ehrlich zugeben, dass ich kaum Gedanken über meine Bonsai machte. Eher sorgte ich mich um den Landwirtschaftsbetrieb mit all den verschiedenen Tieren und Kulturen.

Meine Familie und die ganze Nachbarschaft erledigten alle Arbeiten wie selbst-verständlich. Natürlich schaute meine Frau Andrea und alle 4 Kinderauch zu meinen Bäumchen.

Es freute mich sehr bei jedem Besuch zu hören, wie alle wie selbstverständlich meine Arbeiten übernahmen. Auch wurde mir erzählt, wie ein Bauer plötzlich mit einem grossen Fuder Heu ankam, das er selbständig auf einer entfernten Wiese

gemäht, gezettet und aufgeladen hat. Solche Erlebnisse taten mir mindestens so gut wie die beste Medizin. So, genug vom Unfall erzählt.

Vor über 24 Jahren bekam ich von meinen Schwiegereltern (auf anraten von Andrea) einen Bonsai, eine Kiefer aus dem Gartencenter Waffenschmied, zur Weihnacht. Das bedingte nun einen Anfängerkurs bei Bert zu besuchen. Somit wurde der Grundstein zum Bonsaiclub gelegt. Die Kiefer segnete nach einigen Jahren das Zeitliche, doch eine Lärche, die damals an diesem Kurs gestaltet wurde, erfreut mich noch heute. Die Vorliebe für Lärchen besteht noch bis jetzt.


Das Vereinsleben in unserem Club gefällt mir sehr. Doch nicht nur Bonsai bestim-mten meine knappe Freizeit , das singen in einem Jodelklub und Motorrad fahren, aber auch diverse Vorstandstätigkeiten, wie im Forstrevier, der Quartierverein und den Landwirtschaftlichen Bezirk0-sverein, erfüllen mich. An jedem zweiten Samstagmorgen verkaufe ich am Märt in Wetzikon frisches Lammfleisch. An jedem

Märt nehme ich einer meiner Bonsai mit und stelle ihn vor meinen Verkaufsstand auf, um ein bisschen Werbung für den BZO zu machen, dadurch entstehen immer wieder interessante Gespräche.

Ich kann schon sagen, dass Bäume mein Leben prägen, sei es als Bonsai, Obst-bäume und der Wald, der zum Betrieb

gehört, aber auch als Schreiner.


Larix decidua. ca. 30 Jahre alt, übernommen von Clubmitglied



Allen ganz bäumige Grüsse und bis zum nächsten Clubanlass.

Urs

Die nächste Frage geht an Vreni Berger:

Du wohnst nicht gerade in der Nähe unseres BZO , doch bist du an den meisten Anlässen dabei, was ist dir wichtiger, das Clubleben oder das arbeiten an den Bonsais?

 
 
 

Comments


bottom of page