Marcel Campana BZO Mitglied seit ca. 1995
Dafür interessiere ich mich: Meine Familie, Velofahren, unser Garten und Obstgarten
Hierzu kann man mich fragen: sämtliches "unnützliches " Wissen über Bäume.

Gestellte Frage von Anne, 30.05.2024:
Wie behandelt ihr eure Pflanzen mit der Homöopathie?
Dazu muss man zuerst einmal wissen wie die Homöopathie wirkt:
In der Lehre von Samuel Hanemann gilt das Ähnlichkeitsprinzip: "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt."
1998 machte Elisabeth die Ausbildung zur EMR-anerkannten Homöopathin und lernte durch genaue Beobachtung des Menschen im Ganzen die richten Mittel zu finden. (Repertorisieren) Angeregt durch Fachliteratur in welcher die Homöopathie auch bei Tieren und Pflanzen angewendet wird machten wir erste Versuche bei unseren Bonsai und in unserem Obstgarten.
Im Gegensatz zu Menschen, welche über Ihre Beschwerden erzählen können, oder den Tieren welche durch ihr Verhalten repertorisiert werden können, ist dies bei
Pflanzen schwieriger.
In einigen Fällen können Parallelen zu den Menschen gezogen werden.
z.B. bei Umtopfen und Frühjahrsschnitt => Verletzungen der Wurzeln => Arnika; Arnika wird bei Menschen bei blutenden Wunden gegeben.
Oftmals kommen jedoch mehrere Mittel in Frage und es muss über mehrere Merkmale und Vorkommnisse abgewogen werden.
Manchmal hilft einem bei der Mittelbestimmung auch der konventionelle Pflanzenschutz weiter wie z.B. bei Pilzbefall = > Cuprum (Kupfer)
Was bringt es, Pflanzen homöopathisch zu behandeln.
Die Homöopathie ist eine sanfte Methode, um die Lebenskraft wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Genau wie Menschen und Tiere werden Pflanzen krank, wenn ihre Lebenskraft ins Ungleichgewicht geraten ist. Damit die Pflanzen wachsen können, brauchen sie Licht, Wasser, der Pflanze entsprechenden Boden und Nährstoffe. Die Homöopathie kann den Dünger nicht ersetzen, aber sie fördert die Aufnahme der Nährstoffe und stärkt die Abwehrkräfte.
Die Anwendung von Homöopathie bei Pflanzen ist sehr zeitintensiv und wir stehen eigentlich erst am Anfang und sind noch am Ausprobieren.
Wichtig ist jedoch zu wissen, dass die Homöopathie nur unterstützend wirkt und keine Wunder vollbringt.
Unser Ziel ist es, unseren Ostgarten und den Garten mit den Bonsai möglichst naturnah zu bewirtschaften. So verwenden wir auch Brennnessel- und Schachtelhalmgülle als Dünge- und Stärkungsmittel oder auch unverdünnt zur Schädlingsabwehr.
Nächste Frage geht an: Christian Faul
Gibt es für Dich Parallelen zwischen Deiner Arbeit als Kunstmaler und dem Gestalten von Bonsai?
Comentarios